| # | Edition | Year | Year | Rule: Copyright Code | Color of plastic-base | cameo symbol |
Color of Box | Type, Comments |
The later standard-editions |
||||||||
| 1 | 1.1 |
1969 | f:- b:69 r:69 |
1969 code:C-R2040R-69 |
green |
YES |
green | standard size; no oversized version is known. |
| Die Butterbox Version von High Bid gehört nach Octrix wohl zu den eher seltenen
Butterbox Spielen ! |
|
| Zu #1) | |
| Material: | |
| - | 46 property
cards(identisch zur Standard Buchkassettenausgabe): Books (B3), Glassware (G3), Tapestries (T3), , Prints (P4), Antique Clocks(A3), Coins (C4), Sterling (S4), Rare Miscellany(R5), Figurines (F4), Jewelry (J6), Miniatures(M3), Queen Anne Parlour(Q4) |
| - | 8 Buyer cards |
| - | 2 Würfel: 1 grüner mit 0/200/-/-/-/-/ und 1 roter mit 25/25/50/50/75/100 |
| - | Spielgeld (inklusive Plastikfächern) in den Stückelungen: 10(blau), 20(gelb), 100(rosa), 1000(grau) - einseitig bedruckt . |
| - | 1 Regel(10 Seiten), 1969. |
| Sonstiges: | |
| - | Größe:16x7,8cm, 9,5cm hoch. |
| - | Schwarze Pappe auf der Unterseite des Spieles. |
| - | Copyright auf der Rückseite: 1969 By 3M Company St. Paul, Minnesota 55101. |
| - | Spiel hat einen hell grünen Plastiksockel - wie üblich mit speziellen Fächern für das Spielmaterial. |
(15.01.03 G.
Rosenbaum)